Wenn du leidenschaftlich gerne Ski fährst, gerne mit Menschen arbeitest und auch bei Schneegestöber gute Laune behältst, bietet dir diese Ausbildung die perfekte Kombination aus Sport, Pädagogik und Naturerlebnis. Neben der praktischen Skitechnik lernst du in der Theorie alles über Trainingslehre, Bewegungsabläufe, Materialkunde, Sicherheit auf der Piste und den richtigen Umgang mit verschiedenen Altersgruppen. Die Ausbildung ist körperlich fordernd, macht aber richtig Spaß. Vor allem, wenn du es liebst, draußen aktiv zu sein und anderen dein Können weiterzugeben.
Die Ausbildung gliedert sich in mehrere aufeinander aufbauende Level, die dich zu verschiedenen Tätigkeiten berechtigen. Wenn du Level 1 abgeschlossen hast, darfst du in der Regel Anfänger:innen und Kinder auf der blauen Piste betreuen. Insgesamt umfasst die Ausbildung 4 Level und dauert rund 164 Tage, die sich je nach Bildungsanbieter über mehrere Monate oder Jahre strecken können. Dabei wechseln sich Theorie- und Praxisanteile ab. Im praktischen Teil arbeitest du direkt mit Skischüler:innen, beobachtest Unterrichtseinheiten und gestaltest eigene. Im theoretischen Teil wirst du in Fächern wie Sport, Biologie, Pädagogik und Sicherheitslehre unterrichtet. In manchen Bundesländern ist ein Vorpraktikum verpflichtend. Außerdem kann es sein, dass du einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren und ein Führungszeugnis vorlegen musst.
Während der Ausbildung erhältst du in der Regel keine Vergütung, es können sogar Lehrgangs- und Prüfungskosten anfallen. In Praktikumsphasen kann jedoch eine Vergütung gezahlt werden. Nach der Ausbildung hängt dein Gehalt stark von der Skischule, dem Einsatzgebiet (z.B. Ferienregion oder Clubhotel), deiner Erfahrung und der Saison ab. Als Berufsanfänger:in kannst du mit ca. 2.400 Euro rechnen. Falls du wissen möchtest, wie hoch realistische Gehaltssteigerungen aussehen und welchen Einfluss die Wahl des Bundeslandes auf dein Gehalt hat, dann besuche gerne unsere Seite rund ums Gehalt.
Du benötigst keinen bestimmten Schulabschluss, um die Ausbildung zum/zur Skilehrer:in zu beginnen. Neben einem echten Interesse an Wintersport brauchst du körperliche Fitness, ein gutes Gespür für Menschen und die Fähigkeit, Bewegungen verständlich zu erklären. Du solltest je nach angestrebter Lizenz mindestens 16 oder 18 Jahre alt sein, die Mitgliedschaft in einem Skisportverein besitzen und deine gesundheitliche Eignung ärztlich bestätigen lassen. Ein Erste-Hilfe-Kurs, ein erweitertes Führungszeugnis und gute Deutschkenntnisse können weitere Voraussetzungen sein. Außerdem helfen dir gute Schulnoten in Sport, Biologie und Deutsch. Idealerweise kannst du auch auf Englisch oder in einer anderen Fremdsprache unterrichten. Wichtig sind außerdem Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, auch bei Wind und Wetter auf der Piste zu stehen.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß