In der Ausbildung zur Pflegeassistentin bzw. zum Pflegeassistenten lernst du, wie du pflegebedürftige Menschen im Alltag umfassend unterstützt. Du übernimmst grundlegende Pflegeaufgaben wie die Hilfe bei der Körperpflege, Unterstützung bei der Ernährung sowie der Mobilität. Dabei sorgst du nicht nur für das körperliche Wohlbefinden der Patient:innen, sondern baust auch eine vertrauensvolle Beziehung auf, die ihre Lebensqualität verbessert. Du arbeitest eng mit Pflegefachkräften zusammen, lernst, wie man den Gesundheitszustand beobachtet, Veränderungen dokumentiert und darauf reagiert. Außerdem erhältst du Einblicke in den Umgang mit unterschiedlichen Pflegehilfsmitteln und medizinischen Geräten und lernst, wie man sie richtig anwendet. Während der Ausbildung entwickelst du Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft. Eigenschaften, die in der Pflege besonders wichtig sind.
Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen 12 und 24 Monaten und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, du lernst sowohl praktisch in Pflegeeinrichtungen als auch theoretisch in der Berufsschule. Während deiner Praxiseinsätze unterstützt du pflegebedürftige Menschen bei verschiedenen Tätigkeiten des Alltags, wie der Körperpflege, Mobilität und Ernährung. Außerdem lernst du den sicheren Umgang mit medizinischen Geräten und Hilfsmitteln, die in der Pflege wichtig sind. In der Berufsschule vertiefst du dein Wissen in Fächern wie Gesundheitsförderung, Hygiene, Kommunikation sowie rechtlichen Grundlagen und Pflegeprozessen. Der Unterricht findet meist ein- bis zweimal pro Woche oder in Blockform statt, je nach Bundesland. Am Ende der Ausbildung legst du eine Abschlussprüfung ab, die aus einem praktischen Teil, bei dem du dein Können in der Pflege zeigst, und einem schriftlichen Teil besteht, in dem dein theoretisches Wissen geprüft wird.
Das Gehalt während der Ausbildung schwankt mit einer Spannweite von gut 600 Euro stark. Nach der Ausbildung kannst du mit einem einheitlicheren Gehalt rechnen. Für Berufsanfänger:innen liegt diese bei ca. 2.700 Euro. Im Verlauf der Berufserfahrung kann das Gehalt allerdings steigen. Falls du erfahren möchtest, wie viel Gehalt Spitzenverdiener:innen bekommen und was für Gehaltsunterschiede es zwischen den Bundesländern gibt, findest du alle wichtigen Informationen auf unserer Seite rund ums Gehalt.
Für die Ausbildung zum Pflegeassistenten bzw. zur Pflegeassistentin brauchst du in der Regel einen Hauptschulabschluss. Manche Bundesländer verlangen außerdem Berufserfahrung, ein ärztliches Attest oder ein Führungszeugnis. Impfungen, etwa gegen Masern oder Hepatitis, sind Pflicht für die Praxis. Wichtige Schulfächer sind Ethik, Biologie, Chemie, Deutsch und Mathematik. Du solltest Interesse an sozialen und praktischen Tätigkeiten haben sowie organisatorisches Talent mitbringen. Fähigkeiten wie Beobachtungsgabe, Merkfähigkeit, Sprachkompetenz und Handgeschick sind von Vorteil. Auch Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und psychische Belastbarkeit sind nötig, um mit Stress und schwierigen Situationen umzugehen. Körperliche Fitness ist ebenso erforderlich, da der Beruf körperlich anspruchsvoll ist. Zusätzlich helfen dir ein stabiles Immunsystem, gutes Seh- und Hörvermögen sowie Feinmotorik, den Pflegealltag zu meistern.
Nach der Ausbildung hast du verschiedene Möglichkeiten, dich beruflich weiterzuentwickeln:
Diese Aufstiegschancen machen den Beruf vielseitig und zukunftssicher.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß