In der Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner:in wirst du mit vielen praktischen und kreativen Tätigkeiten vertraut gemacht. Du lernst, verschiedene Pflanzenarten zu erkennen, ihre Qualität zu beurteilen und sie richtig zu pflanzen. Zudem erwirbst du fundierte Kenntnisse über Bodenbearbeitung und die Erstellung von Grünflächen. Besonders kreativ wirst du bei der Gestaltung von Außenanlagen und der Begrünung von Dächern und Fassaden gefordert. Neben dem praktischen Arbeiten ist auch der Umgang mit Maschinen und technischen Geräten ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Deine Fähigkeiten entwickelst du sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule weiter. Dabei kommen Themen wie Natur- und Umweltschutz, Pflanzenschutz sowie der Bau von Wasseranlagen, Wegen und Treppen zum Tragen. Während der gesamten Ausbildung wirst du durch die richtige Mischung aus Theorie und Praxis fit gemacht, um später selbstständig als Landschaftsgärtner:in zu arbeiten.
Die Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner:in erfolgt dual, was bedeutet, dass du sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule ausgebildet wirst. Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Fokus auf der Vermittlung von grundlegenden Fertigkeiten und Wissen, darunter die Arbeit mit Böden, Pflanzen und die Nutzung von Maschinen. Du erhältst auch erste Kenntnisse in Natur- und Umweltschutz. Im zweiten Jahr vertiefst du deine Kenntnisse und erlernst spezialisierte Fertigkeiten wie das Bauen von Wegen, Treppen und das Planen von Außenanlagen. Das dritte Jahr konzentriert sich auf die praxisorientierte Arbeit, wobei du Baustellen vorbereitest, Baustellen abwickelst und größere Projekte eigenständig umsetzt. Parallel dazu vertiefst du dein Wissen weiterhin in der Berufsschule, insbesondere in den Bereichen Planung, Bautechnik und Betriebswirtschaft. Während der gesamten Ausbildung legst du verschiedene Prüfungen ab, darunter eine Zwischenprüfung im zweiten Jahr und eine Abschlussprüfung im dritten Jahr.
Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 2.600 Euro brutto monatlich. Wie weit sich das Gehalt mit erworbener Arbeitserfahrung noch steigern kann und mit wieviel Geld du in den jeweiligen Ausbildungsjahren rechnen kannst, erfährst du auf unserer Seite rund ums Gehalt.
Für die Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner:in ist keine spezielle Vorbildung vorgeschrieben, jedoch wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Laut der Bundesagentur für Arbeit hatten Berufsanfänger:innen im Jahr 2023 folgende Abschlüsse bei Ausbildungsbeginn:
Ohne Hauptschulabschluss: 3 %
Hauptschulabschluss: 29 %
Mittlerer Bildungsabschluss: 42 %
Hochschulreife: 25 %
Sonstige: 1 %
Zudem sind bestimmte Fähigkeiten und Interessen besonders hilfreich: Du solltest Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten sowie an kreativ-gestaltenden Aufgaben haben. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist wichtig, da du oft mit Lageplänen und Zeichnungen arbeitest. Handwerkliches Geschick und eine gute Auge-Hand-Koordination sind von Vorteil, vor allem, wenn es darum geht, Maschinen zu bedienen und präzise Arbeiten auszuführen. Weiterhin solltest du körperlich belastbar sein, da die Arbeit im Freien oft anstrengend sein kann. Eine hohe Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein beim Umgang mit Pflanzen, Materialien und Kund:innen sind ebenso entscheidend wie eine selbstständige und flexible Arbeitsweise.
Hier haben wir einige Fortbildungsmöglichkeiten für die Zeit nach deiner Grundausbildung zusammengetragen:
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß