In der Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Verkehrsservice beschäftigst du dich mit den vielfältigen Aufgaben, die im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs anfallen. Du lernst, wie man Kund:innen effizient berät und betreut, Fahrkarten und -abonnements verkauft sowie wichtige Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit Fahrplänen und Transportdiensten übernimmt. Du arbeitest sowohl mit modernen IT-Systemen als auch direkt mit Fahrgästen, um ihnen eine angenehme Reise zu ermöglichen.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und ist eine klassische duale Ausbildung, bei der du abwechselnd in einem Verkehrsunternehmen und in einer Berufsschule lernst. Du wirst in allen Bereichen des Verkehrsmanagements ausgebildet – von der Planung und Organisation bis hin zum Vertrieb von Fahrkarten und der Beratung von Fahrgästen. Du lernst, wie du auf Probleme während des Betriebs reagierst und wie du den reibungslosen Ablauf im Verkehrsbetrieb sicherstellst.
Zusätzlich zur praktischen Ausbildung im Betrieb gibt es theoretischen Unterricht, der dir das nötige Wissen über die verschiedenen Verkehrssysteme und die relevanten gesetzlichen Vorschriften vermittelt. Die Ausbildung schließt du mit einer Abschlussprüfung ab.
Das Gehalt variiert je nach Region und Unternehmen, liegt aber im Schnitt bei Beginn der Tätigkeit bei etwa 2.800 Euro brutto. Das Gehalt steigt mit jedem Jahr und kann bis auf etwa 3.500 Euro brutto monatlich anwachsen.
Für detaillierte Informationen über Gehaltsentwicklung und mögliche Zusatzleistungen solltest du unsere Gehaltsseite besuchen.
Für diese Ausbildung solltest du einen mittleren Bildungsabschluss mitbringen. Du solltest außerdem Interesse an der Arbeit mit Menschen haben und gerne im Team arbeiten. Gute organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und ein gewisses technisches Verständnis sind ebenfalls wichtig, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
Mit entsprechender Berufserfahrung und ggf. Weiterbildungen hast du als Kaufmann/-frau im Verkehrsservice gute Aufstiegschancen. Du kannst dich beispielsweise zum Verkehrsmanager:in oder zum Betriebswirt:in im Verkehrswesen weiterentwickeln. Auch eine Weiterbildung zum/zur Verkehrsfachwirt:in oder ein Studium im Bereich Verkehrstechnik bietet interessante Perspektiven.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß