Merken

Ausbildung zum /zur Journalist:in

Dauer: 3 Jahre
Einstiegsgehalt: ungefähr 3.900 Euro
Ausbildungstyp: Klassische duale Ausbildung

Das machst du in der Ausbildung zum/zur Journalist:in

  • Du recherchierst aktuelle Themen, führst Interviews und sammelst wichtige Informationen.
  • Du lernst, wie man Texte, Berichte und Artikel für Zeitungen, Radio, Fernsehen oder Websites erstellt.
  • Du arbeitest mit verschiedenen Medienformaten, z. B. Video, Audio und Text.
  • Du planst und organisierst Beiträge und lernst den Umgang mit Redaktionssoftware.
  • Du lernst journalistische Stilmittel und rechtliche Grundlagen kennen.

Fakten

Abschluss
Fachhochschulreife
Art der Ausbildung
Klassische duale Ausbildung
Verkürzung möglich?
Nein.
Einstiegsgehalt
ungefähr 3.900 Euro
Vergütung
In der Regel keine Vergütung
Ausbildungsdauer
3 Jahre

Der Beruf im Detail

Was erwartet dich in der Ausbildung zum/zur Journalist:in?

In der Ausbildung lernst du, wie du aktuelle Themen findest, recherchierst und journalistisch aufbereitest. Du bekommst Einblicke in verschiedene Medienbereiche wie Zeitungen, Fernsehen, Radio und Online-Medien. Wichtig ist, dass du dich mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Themen auseinandersetzt. Dabei verbesserst du deinen Schreibstil, lernst den Umgang mit Redaktionssoftware und übst das Arbeiten unter Zeitdruck. Auch rechtliche Grundlagen wie Presserecht und der Pressekodex gehören zum Unterricht. Praktische Erfahrungen sammelst du oft in Redaktionen oder Medienunternehmen, wo du bei der Erstellung von Beiträgen mitwirkst.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Journalist:in ab?

Die Ausbildung erfolgt meist im Rahmen eines Volontariats oder als duale Ausbildung, teilweise auch in Kombination mit einem Studium. Je nach Anbieter kannst du dich während der Ausbildung auf bestimmte Bereiche spezialisieren, etwa Politik, Wirtschaft oder Kultur. Du arbeitest direkt in Redaktionen von Zeitungen, Magazinen, Rundfunkanstalten oder Online-Medien. Dort bekommst du praktische Einblicke in die Themenrecherche, das Schreiben von Artikeln und die Produktion von Beiträgen. Parallel gibt es oft begleitende Seminare oder Workshops, in denen du deine Fähigkeiten im journalistischen Schreiben, in Medienrecht und im Umgang mit Technik vertiefst. Am Ende der Ausbildung stehen häufig praktische Prüfungen oder Beurteilungen durch erfahrene Journalist:innen.

Wie hoch ist das Gehalt als Journalist:in?

Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 3.900 Euro brutto im Monat. Später können Journalist:innen mit Berufserfahrung sogar deutlich mehr verdienen. Ein angemessener Ausgleich dafür, dass du während der Ausbildung in der Regel nichts verdienst und teilweise sogar Prüfungsgebühren und Kosten für Literatur und Arbeitsmittel zu tragen hast. Falls du wissen möchtest, wie viel du mit ein paar Jahren Berufserfahrung verdienen kannst, findest du alle wichtigen Infos auf unserer Seite rund um das Gehalt.

Was musst du mitbringen, um Journalist:in zu werden?

Für die Ausbildung sind rechtlich keine festen schulischen Voraussetzungen vorgeschrieben. Bildungsanbieter erwarten jedoch meist die Hochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation. Wichtige Voraussetzungen sind sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, da du viel schreiben und formulieren wirst. Auch gute Kenntnisse in Englisch, Geschichte, Politik und Sozialkunde helfen dir, Themen besser zu verstehen und Quellentexte zu lesen. Du solltest Interesse an verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten haben, also gerne recherchieren, Informationen sammeln und Termine organisieren. Kreativität ist wichtig für das Verfassen von Beiträgen. Außerdem solltest du kommunikativ, flexibel und belastbar sein, um unter Zeitdruck zu arbeiten und mit verschiedenen Menschen umgehen zu können. Interesse an gesellschaftlichen Themen und Neugier werden dafür sorgen, dass du auch mit der Zeit noch Spaß an der Arbeit hast.

Wie sind die Aufstiegschancen als Journalist:in?

  • Spezialisierung auf bestimmte Themengebiete wie Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport
  • Weiterbildung im Medienmanagement oder in journalistischen Techniken
  • Aufstieg zum/zur Redakteur:in, Chefredakteur:in oder in leitende Positionen
  • Wechsel in verwandte Berufe wie Pressesprecher:in oder PR-Manager:in
  • Studium in Journalistik, Kommunikationswissenschaft oder Medienwissenschaft zur Karriereförderung

Einstieg Reality-Check

Fit in Deutsch

Sorgfalt und Genauigkeit

Gutes Ausdrucksvermögen

Fit in Mathe

Bist du ein Match?

Der Check verrät dir, welcher Weg zu deinen Interessen passt.

Check machen

Events für Ausbildung, Studium & Gap Year