Merken

Fußballtrainer/-in

Dauer: Unterschiedlich je nach Lizenzstufe
Einstiegsgehalt: ca. 2.900 Euro
Ausbildungstyp: Modulare Ausbildung

Das machst du in der Ausbildung zum/zur Fußballtrainer:in

  • Du betreust Fußballmannschaften im Spiel- und Trainingsbetrieb.
  • Du planst und führst Trainingseinheiten durch.
  • Du vermittelst Technik, Taktik und Spielverständnis.
  • Du beobachtest und analysiert die Leistungen der Spieler:innen.
  • Du arbeitest mit anderen Trainer:innen, Vereinen und Verbänden zusammen.
  • Du organisierst Trainingslager und Spielbeobachtungen.
  • Du reflektierst deine Handlungen als Trainer:in und entwickelst dich stetig weiter.

Fakten

Abschluss
Keiner
Art der Ausbildung
Modulare Ausbildung
Verkürzung möglich?
Nein.
Einstiegsgehalt
ca. 2.900 Euro
Vergütung
In der Regel keine Vergütung
Ausbildungsdauer
Unterschiedlich je nach Lizenzstufe

Der Beruf im Detail

Was erwartet dich in der Ausbildung zum/zur Fußballtrainer:in?

Als angehende:r Fußballtrainer:in erwirbst du umfassende Kenntnisse im sportlichen, pädagogischen und organisatorischen Bereich. Du lernst, wie du Mannschaften alters- und leistungsgerecht betreust, Trainingspläne entwickelst und deine Spieler:innen individuell förderst. Neben der Vermittlung technischer und taktischer Fähigkeiten stehen auch Themen wie Motivation, Konfliktlösung und Teamführung auf dem Lehrplan. Dabei wird großen Wert auf deine eigene sportliche Fitness sowie deine Kommunikations- und Beobachtungsgabe gelegt. Je höher die Lizenzstufe, desto intensiver wird auch auf Themen wie Spielanalyse, Leistungsdiagnostik und Führungsverantwortung eingegangen.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Fußballtrainer:in ab?

Die Ausbildung ist modular aufgebaut und orientiert sich an den Lizenzstufen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Du startest in der Regel mit der C-Lizenz, die dich auf die Arbeit im Amateurbereich vorbereitet. Es folgen die B-, B+-, A- und A+-Lizenzen, bis hin zur Pro-Lizenz für den Profibereich. Jede Lizenzstufe umfasst theoretische Unterrichtseinheiten und praktische Trainingsübungen. Die höheren Stufen beinhalten auch Assessmentverfahren und Praktika in professionellen Vereinen. Die Dauer der Ausbildung variiert je nach Lizenz, von einigen Wochen (C-Lizenz) bis zu mehreren Monaten (Pro-Lizenz).

Wie hoch ist das Gehalt als Fußballtrainer:in?

Die Ausbildung zum/zur Fußballtrainer:in wird in der Regel nicht vergütet. Das Gehalt nach der Ausbildung hängt stark davon ab, auf welcher Ebene du tätig bist. Im Amateurbereich ist die Tätigkeit häufig ehrenamtlich oder nur gering vergütet. In Nachwuchsleistungszentren, größeren Vereinen oder Verbänden kannst du als Trainer:in mit einer B- oder A-Lizenz ein monatliches Einkommen von ca. 2.000 bis 4.000 Euro erzielen. Falls du genauere Infos zu den Gehältern haben möchtest oder Tipps brauchst, wie du dir die Ausbildung finanzieren kannst, findest du alle Infos auf unserer Seite rund ums Gehalt.

Was musst du mitbringen, um Fußballtrainer:in zu werden?

Generell kann für den Zugang zu den einzelnen Ausbildungslehrgängen eine Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Fußball Bundes, ein erweitertes Führungszeugnis sowie ein ärztliches Attest für die gesundheitliche Eignung verlangt werden. Außerdem musst du ein Erste-Hilfe-Zeugnis vorlegen. Am Anfang der Ausbildung wird ein Test für die Zulassung zur C-Lizenz durchgeführt. Je nach Lizenzstufe gibt es dann noch zusätzliche unterschiedliche Voraussetzungen. Jede Lizenz nach der C-Lizenz setzt den Besitz der vorigen Lizenz voraus. Zusätzlich wird für die C- und B-Lizenz eine sechsmonatige, für die B+- und die A-Lizenz eine zweijährige und für die A+- und Pro-Lizenz eine dreijährige Trainertätigkeit in bestimmten Bereichen vorausgesetzt. Gegen Ende der Ausbildung wird ein Assessment für die Zulassung zur Pro-Lizenz durchgeführt.

Auf persönlicher Ebene brauchst du für die Ausbildung in erster Linie Begeisterung für den Fußballsport und ein gutes Maß an sportlicher Fitness. Du solltest außerdem kommunikativ, motivierend und teamfähig sein. Pädagogisches Geschick, Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent sind wichtig, um Trainingsgruppen effektiv zu leiten. Gute Kenntnisse in Fächern wie Sport, Biologie, Deutsch und Psychologie helfen dir dabei, Trainingsprozesse fundiert zu planen und durchzuführen.

Wie sind die Aufstiegschancen als Fußballtrainer:in?

  • Du kannst in Leistungszentren oder Verbände einsteigen.
  • Du kannst dich auf verschiedene Bereiche wie Jugend- oder Profifußball spezialisieren.
  • Wenn du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, stellt die Übernahme einer Cheftrainer- oder Sportdirektionsrolle einen Meilenstein in deiner Karriere dar.
  • Wenn du mehr Abwechslung brauchst und die nötigen Sprachkenntnisse besitzt, kannst du auch eine Mannschaft im Ausland trainieren.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, als Dozent:in in Trainerlehrgängen oder sportlichen Bildungseinrichtungen selbst Fußbaltrainer:innen auszubilden.

Einstieg Reality-Check

Gutes Ausdrucksvermögen

Kontaktfreude

Helfer-Mentalität

Organisationstalent

Sorgfalt und Genauigkeit

Bist du ein Match?

Der Check verrät dir, welcher Weg zu deinen Interessen passt.

Check machen

Events für Ausbildung, Studium & Gap Year