Merken

Friedhofsgärtner/-in

Dauer: 36 Monate
Einstiegsgehalt: ca. 2.550 Euro
Ausbildungstyp: Klassische duale Ausbildung

Das machst du in der Ausbildung zum/zur Friedhofsgärtner:in

  • Du gestaltest, bepflanzt und pflegst Grabstätten auf Friedhöfen.
  • Du bindest Trauergestecke, Kränze und Blumenarrangements.
  • Du berätst Angehörige einfühlsam zur Grabgestaltung.
  • Du setzt Maschinen und Werkzeuge ein und hältst sie instand.
  • Du erkennst Schädlinge oder Krankheiten an Pflanzen und führst passende Pflegemaßnahmen durch.
  • Du arbeitest kreativ mit Pflanzen und gestaltest Orte der Erinnerung.

Fakten

Abschluss
Keiner
Art der Ausbildung
Klassische duale Ausbildung
Verkürzung möglich?
Ja.
Einstiegsgehalt
ca. 2.550 Euro
Vergütung
Zwischen 680 und 1.280 Euro
Ausbildungsdauer
36 Monate

Der Beruf im Detail

Was erwartet dich in der Ausbildung zum/zur Friedhofsgärtner:in?

Als Friedhofsgärtner:in kombinierst du Natur, Gestaltung und Feingefühl. Du verwandelst Gräber in individuelle Erinnerungsorte und trägst zur würdevollen Atmosphäre von Friedhöfen bei. Dabei brauchst du sowohl ein Händchen für Pflanzen als auch ein gutes Gespür für Menschen. Du arbeitest an der frischen Luft, bei jedem Wetter, und lernst, mit Werkzeugen, Maschinen und unterschiedlichen Pflanzen fachgerecht umzugehen. Deine Arbeit ist kreativ, handwerklich und oft auch emotional, denn du begleitest Menschen in schweren Momenten mit deiner Dienstleistung.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Friedhofsgärtner:in ab?

Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Im Betrieb lernst du praktisch alles über Pflanzenpflege, Grabgestaltung, den Umgang mit Maschinen und den Kontakt zu Kund:innen. In der Berufsschule vertiefst du dein Wissen über Botanik, Gestaltung, Bodenbeschaffenheit und Umweltschutz. Zusätzlich gibt es überbetriebliche Lehrgänge zu Spezialthemen. Im zweiten Ausbildungsjahr legst du eine Zwischenprüfung ab und am Ende folgt eine Abschlussprüfung mit einem praktischen und einem theoretischen Teil.

Wie hoch ist das Gehalt als Friedhofsgärtner:in?

Das Ausbildungsgehalt schwankt zwischen mindestens 680 Euro zu Beginn bis maximal 1.280 Euro am Ende der Ausbildung. Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt durchschnittlich bei 2.550 Euro. Falls du wissen möchtest, wie die genauen Vergütungen pro Ausbildungsjahr aussehen, wie sich dein Gehalt mit der Zeit entwickeln kann und welche Unterschiede es in verschiedenen Bundesländern gibt, findest du alle Informationen auf unserer Seite rund ums Gehalt.

Was musst du mitbringen, um Friedhofsgärtner:in zu werden?

Für die Ausbildung zum/zur Friedhofsgärtner:in ist rechtlich kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. In der Praxis bevorzugen viele Betriebe Bewerber:innen mit einem Hauptschul- oder mittleren Bildungsabschluss. Besonders hilfreich sind gute Kenntnisse in Biologie und Chemie, denn du arbeitest täglich mit Pflanzen und Böden und musst deren Zustand fachgerecht einschätzen können. Auch Mathematik ist wichtig. Etwa bei der Berechnung von Flächen oder der Kalkulation von Preisen. Wenn du in Werken oder Technik fit bist, bringst du zusätzliches Know-how für den Umgang mit Maschinen und Werkzeugen mit.

Neben dem Schulwissen zählen vor allem deine persönlichen Stärken. Du solltest gerne im Freien arbeiten, auch bei Wind und Wetter, körperlich belastbar sein und sorgfältig mit Pflanzen und Werkzeugen umgehen können. Ein gutes Auge für Gestaltung und Farben ist ebenso wichtig wie Einfühlungsvermögen im Umgang mit trauernden Menschen. Wenn du zudem zuverlässig, verantwortungsbewusst und teamfähig bist, bringst du ideale Voraussetzungen für diesen vielseitigen und sinnstiftenden Beruf mit.

Wie sind die Aufstiegschancen als Friedhofsgärtner:in?

  • Eine Möglichkeit ist die Weiterbildung zum/zur Gärtnermeister:in mit der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei, um leitende Positionen einzunehmen.
  • Wenn du dich stärker für technische oder planerische Aufgaben interessierst, kannst du dich zum/zur staatlich geprüften Techniker:in im Garten- und Landschaftsbau weiterbilden.
  • Eine Spezialisierung ist ebenfalls möglich, etwa als Gestalter:in für Grabmal und Grabgestaltung.
  • Auch im Bereich Kundenberatung oder Trauerbegleitung kannst du dich weiterqualifizieren und so deinen Verantwortungsbereich ausweiten.
  • Mit einem eigenen Betrieb oder Floristikgeschäft kannst du den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Einstieg Reality-Check

Sorgfalt und Genauigkeit

Interesse an Technik

Helfer-Mentalität

Organisationstalent

Kontaktfreude

Bist du ein Match?

Der Check verrät dir, welcher Weg zu deinen Interessen passt.

Check machen

Events für Ausbildung, Studium & Gap Year