Merken

Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme

Dauer: 42 Monate
Einstiegsgehalt: Ungefähr 2.450 Euro
Ausbildungstyp: Klassische duale Ausbildung

Das machst du in der Ausbildung

  • Du lernst, Heizungs-, Lüftungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssysteme zu überwachen und zu steuern.
  • Du kannst nach deiner Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme Smart-Home-Systeme installieren.
  • Du weißt nach deiner Ausbildung, wie sich Internet, Heizungs- und Alarmanlage zu einer integrierten Haussteuerung vernetzen lassen.
  • Du bekommst beigebracht, Störungen dieser Systeme zu diagnostizieren und Defekte zu beheben.
  • Du wirst Kunden erklären können, wie sich ihre Systeme der Haus- und Wohnungstechnik über berührungsempfindliche Monitore (Touchpanels) intuitiv bedienen lassen.
Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme

Fakten

Abschluss
Mittlerer Schulabschluss
Art der Ausbildung
Klassische duale Ausbildung
Verkürzung möglich?
Ja.
Einstiegsgehalt
Ungefähr 2.450 Euro
Vergütung
Zwischen 1025 und 1200 Euro
Ausbildungsdauer
42 Monate

Der Beruf im Detail

Was erwartet dich in dem Job?

Dein Alltag dreht sich nach der dualen Ausbildung zur Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme um sämtliche elektronische Anlagen, die man in Gebäuden vorfinden kann. Dazu zählen Klimaanlagen, Heizungen oder auch elektronische Leitungen. Du planst, wo und wie die Anlagen eingesetzt werden. Und du packst selber an, wenn diese Pläne tatsächlich umgesetzt werden. Bei Störungen und Defekten weißt du mit Zangen, Bohrmaschinen und Messgeräten umzugehen.
Um dich vor Verletzungen zu schützen, trägst du manchmal Schutzkleidung. Dazu zählen Sicherheitsschuhe, auf Baustellen auch Helm und Schutzbrille. Du wirst ab und zu in größerer Höhe arbeiten und musst schwindelfrei auf Leitern und Gerüsten deinen Job machen.
Auf Inspektionsgängen kommst du durch fast alle Bereiche eines Gebäudes. Beim Wechsel zwischen technischen Betriebsräumen, etwa von Kühl- in Heizungsräume, bist du teilweise erheblichen Temperaturunterschieden ausgesetzt.
Als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme kannst du nach deiner Ausbildung in der Immobilienwirtschaft arbeiten. Dazu zählen das Facility Management bzw. Hausmeisterdienste, aber auch technische Gebäudeausrüster. Fachplanungsbüros aus der Gebäudetechnik sowie Hersteller von Windenergieanlagen gehören ebenfalls zu deinen möglichen Arbeitgebern, genauso wie Firmen, die Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen installieren.
 

Wie läuft die Ausbildung ab?

In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme wirst du abwechselnd in Betrieb und Berufsschule sein. Im Betrieb lernst du die praktische Seite des Berufsbildes kennen. Du lernst, deine Arbeit zu organisieren, elektrische Betriebsmittel wie Lampen oder Elektrowerkzeuge zu montieren und gebäudetechnische Anlagen zu erweitern. Dir wird die technische Auftragsanalyse beigebracht und gezeigt, wie IT-Systeme installiert und konfiguriert werden.
In der Berufsschule wird dir das theoretische Hintergrundwissen vermittelt. Du lernst, wie die Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleistet werden kann. Dir wird unter anderem beigebracht, wie man Klima- oder Alarmanlagen inspiziert und prüft und wie sich diese Anlagen nach betriebswirtschaftlichen Aspekten erweitern lassen.
Der erste Teil der Abschlussprüfung findet nach dem zweiten Ausbildungsjahr, der zweite Teil in der Mitte des vierten Ausbildungsjahres statt. In beiden Teilen wird eine praktische Aufgabe mit zusätzlichen mündlichen und schriftlichen Fragen kombiniert. Zu den typischen praktischen Aufgaben zählt beispielsweise das Installieren einer Steuerung für eine Löschwasseranlage

Nach Bestehen der Prüfungen vor der IHK bist du Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme.

Wie hoch ist das Gehalt?

Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.

Was musst du mitbringen?

Du musst rein rechtlich keinen Mindestschulabschluss vorweisen. Laut Bundesagentur für Arbeit bringen Ausbildungsanfänger allerdings folgenden Schulabschluss mit:

Hauptschulabschluss: 10%
mittlerer Bildungsabschluss: 54%
Hochschulreife: 30%

Sehr wichtig für den Beruf des Elektronikers für Gebäude- und Infrastruktursysteme ist technischer Sachverstand und vor allem Spaß am Umgang mit modernster Technik. Da nicht jeder mit so großem Technik-Knowhow gesegnet ist wie du, solltest du dich Kunden gegenüber gut ausdrücken können – so dass deren Wünsche perfekt umgesetzt werden. Allerdings musst du in deinem Job mit Werkzeugen ebenso geschickt umgehen können wie mit deinem Kopf. Denn neben deiner Analyse-Kompetenz wird auch immer wieder dein handwerkliches Geschick beim Aufbau oder Reparieren von elektronischen Systemen gefordert.
Da arbeiten mit Strom stets ein Risiko mit sich bringt, benötigst du außerdem ein sehr ausgeprägtes Verantwortungsgefühl. Hältst du die Sicherheitsrichtlinien nicht ein, bringst du dich selbst und deine Kollegen in Gefahr. In der Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme sind also Teamplayer besonders gefragt.
In den Fächern Mathematik, Physik, Werken/Technik und Informatik solltest du dich gut auskennen. So sind etwa Mathematik-Kenntnisse hilfreich für das Berechnen elektrischer Größen, zum Beispiel von Strömen und Widerständen. Informatik-Erfahrung erleichtert dir den Zugang zum Programmieren von Anlagen und zu digitalisierten Arbeitsprozessen.

Wie sind die Aufstiegschancen?

Elektronikern für Gebäude- und Infrastruktursysteme steht eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten offen, mit denen du auch nach der Ausbildung keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich verpasst.

  • Du kannst dich zum Technischen Fachwirt weiterbilden lassen, um beruflich voranzukommen.
  • Alternativ kannst du auch Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik werden. Die Prüfung findet bei der IHK statt.
  • Auch durch ein Studium kannst du dir weitere Karrierechancen erarbeiten, beispielsweise durch ein Bachelor- und späteres Masterstudium in Elektrotechnik.

Einstieg Reality-Check

Interesse an Technik

Verantwortung übernehmen

Kontaktfreude

Fit in Bio, Chemie, Physik

Bist du ein Match?

Der Check verrät dir, welcher Weg zu deinen Interessen passt.

Check machen