Während der Ausbildung werden dir die verschiedenen Workflows in ihren Grundzügen demonstriert, die verschiedene Werkzeuge und Programme, welche in der Industrie verwendet werden vorgestellt.
Zusätzlich dienen Projekte dazu, dass du dich in einem sicheren Umfeld ausprobieren kannst und für dich selbst erkennst, welches der Teilbereich ist auf den du dich später spezialisieren möchtest. Zudem sollen die Kontakte zu Dozenten, Mitstudenten und Alumni dir als ein starkes Business Netzwerk dienen, welches dir Weg in die Industrie einfacher machen soll.
Im ersten Halbjahr erhältst du in der Regel Einblick in alle tragenden Gewerke der Entwicklung (Game Design, Digital Art, Programming, Game Business). In den darauffolgenden Halbjahren wird auf die verschiedenen Teilbereiche der digitalen Art eingegangen, wobei hier der Fokus auf die Teilbereiche gelegt wird, welche in der Industrie die höchsten Job-Chancen versprechen:
- Anatomie/Proportionslehrer
- Prinzipien und Elemente des Designs
- Concept Art
- Digitale Bildbearbeitung
- 3D-Modeling
- 3D-Sculpting
- Animation
- VFX