Merken

Croupier/Croupière

Dauer: 2 bis 8 Monate
Einstiegsgehalt: Ungefähr 2.100 Euro
Ausbildungstyp: Schulische Ausbildung

Das machst du in der Ausbildung zum/zur Croupier/Croupière

  • Du leitest Tischspiele wie Roulette, Black Jack oder Poker professionell und fair.
  • Du überwachst das Spielgeschehen aufmerksam und erkennst Unregelmäßigkeiten.
  • Du berechnest Gewinne im Kopf und zahlst Jetons sicher aus.
  • Du erklärst Gästen freundlich die Spielregeln und sorgst für eine angenehme Atmosphäre.
  • Du führst das Spiel souverän und trittst auch in stressigen Situationen gelassen auf.
  • Du beherrschst den Umgang mit Jetons, Karten und Spielgeräten wie dem Rateau (Abzieher).
  • Du kommunizierst mit internationalen Gästen auf Englisch.

Fakten

Abschluss
Keiner
Art der Ausbildung
Schulische Ausbildung
Verkürzung möglich?
Ja.
Einstiegsgehalt
Ungefähr 2.100 Euro
Vergütung
In der Regel keine Vergütung
Ausbildungsdauer
2 bis 8 Monate

Der Beruf im Detail

Was erwartet dich in der Ausbildung zum/zur Croupier/Croupière?

In der Ausbildung zum/zur Croupier/Croupière lernst du die Welt der Spielbanken von Grund auf kennen. Du wirst darauf vorbereitet, an verschiedenen Spieltischen souverän und regelkonform aufzutreten, Gäste zu betreuen und das Spielgeschehen zu leiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Konzentration, Kopfrechnen, Geschicklichkeit und der Umgang mit Menschen, und zwar auch in herausfordernden Situationen. Die Arbeit ist abwechslungsreich, aber auch fordernd: Du musst stets aufmerksam sein, freundlich bleiben und gleichzeitig einen reibungslosen Spielablauf garantieren. Als Croupier oder Croupière wirst du mit Verantwortung, Stil und Fingerspitzengefühl zum Aushängeschild der Spielbank.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Croupier/Croupière ab?

Die Ausbildung erfolgt nicht in klassischer dualer Form, sondern meist in speziellen Schulungen an privaten Ausbildungsstätten oder direkt in Spielbanken. Je nach Anbieter dauert die Ausbildung einige Wochen bis mehrere Monate und findet in Vollzeit oder Teilzeit statt. Du lernst Spielregeln, mathematische Grundlagen, Fremdsprachenbegriffe, den Umgang mit Jetons und Karten sowie den Ablauf verschiedener Casinospiele wie Roulette, Black Jack und Poker. Nach der theoretischen Ausbildung folgt meist ein Praktikum in einer Spielbank, in dem du dein Wissen unter realen Bedingungen anwenden kannst. Eine Ausbildungsvergütung gibt es in der Regel nicht, dafür fallen häufig Lehrgangs- oder Prüfungskosten an. Es sei denn, du wirst direkt von einer Spielbank ausgebildet und angestellt.

Wie hoch ist das Gehalt als Croupier/Croupière?

Während der Ausbildung bekommst du in der Regel keine Vergütung. Nach abgeschlossener Ausbildung liegt dein Einstiegsgehalt bei etwa 2.100 Euro im Monat. Falls du wissen möchtest, wie sich dein Gehalt mit der Zeit entwickeln kann und welche Unterschiede es in verschiedenen Bundesländern gibt, findest du alle Informationen auf unserer Seite rund ums Gehalt.

Was musst du mitbringen, um Croupier/Croupière zu werden?

Für die Ausbildung gibt es keine gesetzlichen Voraussetzungen, in der Praxis verlangen viele Anbieter jedoch ein Führungszeugnis, ein Mindestalter von 18 Jahren sowie gute mathematische Fähigkeiten und Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch. Du solltest sicher im Kopfrechnen sein, konzentriert arbeiten können und stets den Überblick behalten. Außerdem brauchst du ein freundliches, souveränes Auftreten, Spaß am Umgang mit Menschen und ein hohes Maß an Diskretion. Wenn du ruhig bleibst, auch wenn es stressig wird, und gleichzeitig serviceorientiert und durchsetzungsstark bist, bringst du die besten Voraussetzungen mit.

Wie sind die Aufstiegschancen als Croupier/Croupière?

  • Spezialisierung auf bestimmte Spiele: Du kannst dich auf ein bestimmtes Tischspiel wie Poker oder Black Jack spezialisieren und dabei zum/zur gefragten Expert:in werden, etwa als Poker-Dealer:in bei großen Turnieren.
  • Aufstieg zur Tischleitung: Mit Erfahrung und Zuverlässigkeit kannst du zur Tischaufsicht oder zum/zur Tischchef:in aufsteigen und die Verantwortung für mehrere Spieltische übernehmen.
  • Karriere in internationalen Spielbanken: Wer Fremdsprachen beherrscht, kann in renommierten Casinos weltweit arbeiten. Zum Beispiel in Monte Carlo, auf Kreuzfahrtschiffen oder in Urlaubsorten mit Spielcasinos.
  • Weiterbildung im Bereich Kundenservice: Du kannst dich im Bereich Gästebetreuung oder Service weiterqualifizieren und dich auf VIP-Kunden oder besondere Events spezialisieren.
  • Wechsel ins Casino-Management: Mit Erfahrung und Zusatzqualifikationen besteht die Möglichkeit, ins Casino-Management einzusteigen. Zum Beispiel in der Einsatzplanung, im Veranstaltungsbereich oder in der Schulung neuer Mitarbeitender.

Einstieg Reality-Check

Gutes Ausdrucksvermögen

Kontaktfreude

Organisationstalent

Verantwortung übernehmen

Fit in Mathe

Bist du ein Match?

Der Check verrät dir, welcher Weg zu deinen Interessen passt.

Check machen

Events für Ausbildung, Studium & Gap Year